- Heim
- Nützliche Tipps
- Die besten Viertel in...
Campobasso ohne Auto zu erkunden, ist eine Herausforderung, die viele Reisende unterschätzen. Über 60% der Besucher dieser Molise-Perle denken, sie bräuchten ein Auto, nur um dann im mittelalterlichen Bergviertel Parkplatzprobleme oder schlechte Anbindungen im ländlichen Raum vorzufinden. Die steilen Kopfsteinpflasterstraßen oder unregelmäßigen Busverbindungen können den Spaß an der Entdeckung der am wenigsten besuchten Regionalhauptstadt Italiens trüben. Wer nur auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, verliert oft wertvolle Zeit in der modernen Unterstadt oder zahlt zu viel für Taxis, obwohl fußgängerfreundliche Unterkünfte nur wenige Minuten von romanischen Kirchen und Handwerksläden entfernt liegen. Diese ruhige Stadt belohnt diejenigen, die wissen, wo sie sich niederlassen – die falsche Nachbarschaft kann anstrengende Aufstiege oder Abgeschiedenheit von den beliebten Trattorien der Einheimischen bedeuten.

Warum die Altstadt für Fußgänger ideal ist
Die kompakte Altstadt ist die beste Wahl für Reisende ohne Auto. Im Gegensatz zu den weitläufigen Boulevards der Unterstadt liegen hier die fußgängerfreundlichen Gassen nur wenige Schritte von Sehenswürdigkeiten wie der Monforte-Burg und dem Dom der Heiligen Dreifaltigkeit entfernt. Morgens einen Espresso in Familiencafés, nachmittags Museumsbesuche und abends ein Spaziergang – alles innerhalb von 10 Minuten erreichbar. Zwar ist die Lage bergauf, aber die sanfte Steigung der Via Mazzini verbindet die Highlights ohne große Anstrengung. Der größte Vorteil? Wer hier wohnt, ist nicht auf Campobassos begrenztes Bussystem angewiesen – ein Segen, wenn die Verbindungen nach 20 Uhr dünner werden. Nur Unterkünfte in der steilen Salita San Bartolomeo sollte man meiden, es sei denn, man liebt Treppenworkouts.
Authentische Wohnungen nahe den Villa de Capoa-Gärten
In den grünen Straßen rund um den Park verstecken sich die besten Ferienwohnungen Campobassos – mit Küche und Waschmaschine. Im Gegensatz zu anonymen Hotels am Bahnhof bieten diese Wohnungen Einkaufsmöglichkeiten im nahen Conad-Supermarkt und direkten Zugang zu den Rosengärten. In der Via Marconi oder Via Roma gibt es Häuser mit Aufzug – eine Seltenheit in der Altstadt. Viele Vermieter geben Tipps für den Weg zur Standseilbahn in die Einkaufszone. Tipp: Achten Sie auf „centro storico“ in der Beschreibung, um falsche Angaben aus Vororten zu vermeiden. Diese Wohnungen kosten oft unter 70 €/Nacht, aber im September (Mystic Nights) früh buchen!
Regionalbusse zu Dörfern stressfrei nutzen
Ohne Auto zu Molises Dörfern? Der Schlüssel liegt im SATI-Bussystem. Planen Sie Fahrten um die Schulzeiten – morgens nach 9:30 Uhr gibt es oft kaum Verbindungen. Für die Römerruinen in Saepinum oder die Thermen in Sepino nehmen Sie die Linie CB-MA004 und entwerte Tickets im Tabakladen im Busbahnhof. Kleingeld mitnehmen – Kartenzahlung ist selten. Ein Klapphocker ist nützlich für die 45-minütige Fahrt zu den Wasserfällen von Guardiaregia, wo oft Stehplätze übrig sind. Fotografieren Sie den Rückfahrplan – in ländlichen Tälern gibt es oft kein Netz. So funktioniert autofreies Reisen in der Molise!
Beste Unterkünfte für Bahnverbindungen nach Rom
Die Gegend um Campobassos Bahnhof bietet praktische Unterkünfte für Bahnreisende. Moderne B&Bs wie die Residenza Sveva haben schallisolierte Zimmer und Frühstück für den 6:22-Uhr-Zug nach Rom (3 Stunden). Im Gegensatz zu den treppenreichen Altstadthotels gibt es hier ebenerdigen Zugang. Plus: Waschservices und Bäckereien für Reisevorräte. Für Trips an die Küste wählen Sie Hotels nahe der Piazza della Prefettura – von dort sind es nur wenige Schritte zum Zug nach Pescara. Weniger malerisch als die Altstadt, aber perfekt für Reisende mit Gepäck.